Update: Schuld war nicht der Bossanova, sondern das Plugin PXS Mailform. Dann also ohne Kontaktform, dafür wird WordPress wenigstens nicht ausgebremst. Die Performanceverluste waren enorm und deutlich spürbar. Über Ostern werde ich versuchen, das Landing Sites-Plugin zu integrieren, scheint mir eine tolle Sache zu sein.
Ähnliche Beiträge
Sternzeichen: Slacker, Aszendent: Playboy
Nachdem mich sämtliche Online-Horoskope heute eindeutig zum Müßiggang aufgefordert haben, war ich folgsamer Staats- bzw. vielmehr Sternbürger und habe den Anordnungen bisher Folge geleistet. Nicht, daß ich an den Scheiß…
Die Vorher-Nachher-Show
Als ich nicht hier war, war ich auf’m Sonnendeck. Von wegen! Ich war renovieren! Für alle Leser, die augenblicklich nicht bei meiner Flureinweihungsgeburtstagsparty sind, hier exklusive neue Einblicke in das…
Gustav, der Teufelskerl ♥
Meine Damen, meine Herren, ich möchte Ihnen jemanden vorstellen: Der Name des jungen Herren lautet Tillmann Gustav Augustin. Er wurde am 5. August 2012 um 18:04 Uhr geboren. Sein Geburtsgewicht…
Alter Plunder in neuer Optik
Der *hüstel* massive Besucheransturm der letzten Jahre und das *hüstel hüstel* geradezu epische Ausmaß an Inhalten machten es nötig: Die Bördebehörde erscheint seit heute in einem neuen Gewand. Das neue…
In wie fern bremst es? Hast du genauere Fehlerbeschreibungen?
Leider nein. Nach Installation und Aktivierung war der Seitenaufbau *extrem* langsam, außerdem war ein Reload nur noch erzwungen möglich, sonst wurde grundsätzlich die gecachte Seite geladen. Mein Blog läuft in einem Ordner meiner anders lautenden Hauptdomain, ich vermute, aus diesem Grund war es mir auch nicht möglich überhaupt irgendeine Mail über das Kontaktformular zu versenden. Nach Ausfüllen der Kontaktfelder und dem Absenden hat sich das Formular geleert. Keine Fehlermeldung oder erfolgreiche Weiterleitung. Nix.
Ist an sich egal.
Der Ordner muss nur im Backend von WP auch eingestellt sein, denn dort werden die Pfade von allen Plugins und core-Daten gezogen. Daher wahrscheinlich auch die sehr langsame Ladezeit, denn der Pfad ist nicht verfügbar und somit sucht der Browser vergebens und bricht nach einem gewissen Zeitraum ab.
Nee nee, die Pfade sind alle korrekt -> die Blog-Adresse ist die Domain, die WordPress-Adresse ist das Verzeichnis dazu. Eventuell könnte auch mein Hoster STRATO schuld sein, es wäre nicht das erste Problem … 😉