2 tote deutsche Soldaten in Afghanistan. Und 5 tote afghanische Kinder. Die fallen allerdings in dieser Diskussion hier gleich mal hinten runter. Die Frage ist: Was haben deutsche Soldaten im Ausland zu suchen? Und sollten „wir“, als Deutsche, trauern?
Jeder ist seines Glückes Schmied. Und jeder ist Herr seines eigenen Gewissens. Wenn man sich also freiwillig zum Armeedienst meldet und nicht die hohe Güte der Wahl (in diesem Fall die der Kriegsdienstverweigerung) nutzt, muß man auch mit den Konsequenzen leben. So dramatisch und traurig die auch sein mögen. Die Sache ist doch ganz einfach: Wer auf Demütigungen steht, gern durch den Dreck robbt, Interesse an Militärtechnik und Tarnfarben hat, und ganz allgemein männerbündischen Vereinen nicht abgeneigt ist, soll bittschön und von mir aus den Kriegsdienst antreten.
Aber dann bitte nicht rumheulen, wenn tatsächlich mal Bomben splittern und Kugeln fliegen. Das habt ihr vorher gewußt. Oder hättet es wissen müssen.
Kuckst du…andere Seite: Hauptschüler hört auf Abbeitsamt, daß er keine Chance hat…redet er mit Kumpels, sagen die: „Eh Aldda, gehste zum Bund, da verdienste Haufen Kohle und kannste Fahrerlaubnis machen und haste keine Probleme, haste Party ohne Ende und kein Streß mit Hartz IV, vastehste?!“ Und dann geht der Hauptschüler. Und dann isser tot.
zora
Das mag in den meisten Fällen so sein..aber warum wird dann immer davon geredet, dass die Jungs ja nur Gutes tun wollten und die Menschen schützen und einfach für ihr Land kämpfen wollen. Das regt mich am meisten auf. Viele wurden einfach verführt von den ganzen Annehmlichkeiten und so bewusst wird das ihnen auch nicht gemacht, dass sie eben auch sterben könnten. die meisten in dem Alter können doch gar nicht abschätzen was das in letzter Konsequenz bedeutet in ein Land zu gehen wo Krieg herrscht. Sonst wären es wohl weniger.
Na gut, ich geb’s ja zu: Mein Beitrag ist wohl ein wenig gnadenlos und eindimensional geraten. 😕
darum gehts ja auch in nem blog..meinungsaustausch. also alles prima! Und dein Standpunkt ist ja auch durchaus richtig.