Albernes Tiervideo
Für das Recht, alberne Tiervideos posten zu dürfen!
Meine Favoriten: Der sich selbst angreifende Hund (ab 1:10 min) und die todesmutige Samurai-Katze (ab 1:55 min).
Für das Recht, alberne Tiervideos posten zu dürfen!
Meine Favoriten: Der sich selbst angreifende Hund (ab 1:10 min) und die todesmutige Samurai-Katze (ab 1:55 min).
Uff Sand jebaut. Der janze Osten is uff Sand jebaut. Ditt Projekt is quasi von vornherein zum Scheitan vaurteilt! Allet umsonst, allet für die Katz! Für die Sandkatz! Ett jibt Sandkasten, Sandkuchn, Kwarzsand und Sandamaria. Ett jibt einfach richtich viel mit Sand. Kiekt mal, watt man aus Sand nich allet machen kann:
Mehr davon jibt’s beim alten Harri seine Baustoffbude. Von olle Harri sien Fru hab ick den Tipp mit den Sand bekomm, schön Dank ooch! Nächste Woche zeije ick euch denn een paar tolle Bilders von mit Schnee unn spreche wohl ooch widder normal. Ma sehn.
Bruce Springsteen & The Seeger Sessions Band — „If I Should Fall Behind“ (Live In Dublin 2006)
Famoser Schmachtfetzen mit Gänsehaut-Garantie. Großartig! Um nach soviel Gefühl wieder in die sonntäglichen Pötte zu kommen, empfiehlt sich gleich im Anschluß „Dancing in the Dark“, am besten in der Live-Version in Barcelona 2002. Ich bin mir bewußt, daß ein Großteil meines Freundes- und Bekanntenkreises meine partielle Faszination für den Classic Rock des Herrn Springsteen nur schwer bis gar nicht nachvollziehen kann. Ich sehe die geschüttelten Häupter bei bloßer Erwähnung des Namens Springsteen bereits vor meinem geistigen Auge. Nun ja, was soll ich sagen … es ist mir egal. 😉
Meine Damen, meine Herren,
wir begehen heute den Internationalen Tag der Muttersprache! Der ITdM — Ich erlaube mir gelegentlich, ihn scherzhaft abzukürzen — ist ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur „Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit“. Er wird seit dem Jahr 2000 jährlich am 21. Februar begangen.
Wie es der Zufall so will, habe ich genau heute meine werte Frau Mutter besucht. Unter anderem unterhielten wir uns auch über das Thema Sprache. Sie stellte fest, daß ich bereits im zarten Alter von 2 Jahren zur Redseligkeit neigte. Welch ein Zufall, diese Information, genau heute, am Tag der Muttersprache!
Pflegen und hegen wir also unsere Muttersprache! Drücken wir uns heute, morgen und in den kommenden Tagen möglichst gewählt aus, vermeiden Anglizismen, Denglisch und anderes Unbill. Gut die Hälfte aller weltweit gesprochenen Sprachen sind vom Aussterben bedroht. Sorgen Sie, liebe Leser, dafür, daß es mit dem Deutschen bis zum Totenbett noch ein wenig dauert.
Zum ITdM hat die Süddeutsche Zeitung einige Prominente nach ihren Lieblingsworten befragt. Die Antworten finden Sie hier.
Für den freundlichen Hinweis auf den ITdM (der ansonsten unbemerkt an mir vorübergezogen wäre) bedanke ich mich recht herzlich bei Madame CC. Merci!