April 2009

Michael Jackson ist gestört.

© Foto Paul Scheer



Wenn es für obige Aus­sage noch eines Beweis­es bedarf, schaue sich der inter­essierte Leser bitte den Flickr-Foto­stream von Paul Scheer an. Herr Scheer hat die kür­zlich aus­gestell­ten Auk­tion­sex­ponate von Michael Jack­sons Nev­er­land-Ranch fotografiert. Von pom­pösen Herr-Jack­son-als-Erlös­er-Gemälden, merk­würdi­gen Pup­pen bis hin zum Orig­i­nal-Tor der Nev­er­land-Ranch ist reich­lich Obskures vertreten.

Die Exponate erlauben einen höchst ver­stören­den Ein­blick in das Innen­leben des King Of Pop. Beson­ders abar­tig ist das Gemälde, auf dem ihm eine Horde Kinder über eine Wiese fol­gt. Guckt man sich die Details an, fragt man sich, ob Herr Jack­son nicht bess­er in Ther­a­pie gehört…
(via Nerd­core, dort gibt’s auch noch ein Video zum Thema)

Zum Flickr-Foto­stream

Zwei Loblieder auf die deutsche Eiche

Auf der Home­page des Magde­burg­er Boxstalls SES kann der inter­essierte Leser abstim­men, welch­er Song unsere „Deutsche Eiche“ Timo Hoff­mann beim Ein­marsch in die Prügel­halle begleit­en soll. Den Song gibt es in zwei Ver­sio­nen, die Musik stammt von ein­er enorm erfol­gre­ichen, aber lei­der total unbekan­nten lokalen Rock­größe namens Cross­fire. Als Gast-Vokalis­ten hat man zum einen die welt­bekan­nte Rock­röhre Big­gi Mid­delkoop engagiert, zum anderen ste­ht mit Hannes Andratschke wohl ein­er der größten noch leben­den Speisekam­mer-Tenöre am Mikro­fon. Falls jemand Schwierigkeit­en hat, die Namen der bei­den zu lesen ohne sich die Zunge zu ver­knoten: Das ging mir ganz genau­so. Sie soll­ten heirat­en und den Dop­pel­na­men Mid­delkoop-Andratschke tra­gen… das macht die Sache nochmals deut­lich lustiger. Doch zurück zum Song:

Neben dem großar­ti­gen, lyrisch wertvollen und min­destens Pulitzer-Preis verdächti­gen Text

DEUTSCHE EICHE / DEUTSCHER BAUM /
SCHLAG AUF SCHLAG / EIN ECHTER TRAUM /
ES TAUMELT DER SCHWACHE / ES FÄLLT DER WEICHE /
NUR FEST IM RING STEHT / UNSERE EICHE /

überzeugt mich der Track auch musikalisch auf ganz­er Lin­ie. Her­rlich bratzige Brat­gi­tar­ren, ordentlich Pathos anbei, ver­bun­den mit der wun­der­baren Helft-mir!-ich-habe-künstliche-Hüftgelenke-Performance von Big­gi Mit­telkopf und dem scham­losen Rumge­pose von uns Klop­per­jung Timo. Toll, toll, toll und wieder ein absoluter Synapsen-Burn­er (Hal­lo Jens H., leben Sie noch?), bei dem man vor Schreck gar nicht weiß, ob man lachen oder lieber doch wieder kotzen soll. Hier für die ganz Harten bei­de Videos im Director’s Cut und in voller Pracht, Länge und natür­lich Schönheit:

Big­gi Mid­del­topf & Cross­fire — Deutsche Eiche

Hannes Din­gerich & Cross­fire — Deutsche Eiche

Wer voten will, soll nun voten gehen. Ich für meinen Teil schäme mich eine Runde fremd.

Fotos der unruhevollen Jugend

Ein fan­tastis­ches Fotoarchiv mit knapp 200 Bildern der unruhevollen Jugend find­et sich im Flickr-Port­fo­lio von Ste­fan Mai. Die unruhevolle Jugend, war die Jugend, die in den Jahren 198X bis ca. 1993 den soge­nan­nten anderen Bands lauschte. Herr Mai hat Ende der 80er diverse Konz­erte besucht und präsen­tiert Auf­nah­men u. a. von Feel­ing B, Tina Has Nev­er Had A Ted­dy­bear, Die Skep­tik­er, Die Fir­ma, Sandow, Die Drei von der Tankstelle, die anderen und San­ta Clan. Inhaltlich wie auch fototech­nisch eine äußerst gelun­gene Mini-Ausstellung.

1. Mai 1989, Berlin-Weißensee. Livekonzert mit Sandow, Die Skeptiker, 9 Tage alt



Open Air in Nauen am 4. Juni 1988 mit Pasch, die anderen, Santa Clan, Die Drei von der Tankstelle, Feeling B und Die Firma. Vorn Tatjana Besson, Bassistin der letztgenannten Band. Im Hintergrund Paulchen Landers, heute Rammstein-Gitarrist.



Noch ein Bild vom selben Konzert. Meister Landers mit Aljoscha. Ganz rechts müßte Christoph Zimmermann sein. Falls nicht, korrigiert mich.



André Greiner-Pol, Freygang



Kai-Uwe Kohlschmidt, Sandow. Den diabolischen Blick hat er heute noch drauf.



Weit­er­führende Links zum Thema:

Alle Fotos von Ste­fan Mai gibt’s hier

Lied von der unruhevollen Jugend — Feel­ing B
Die anderen Bands
Parock­tikum — Web­site von Lutz Schramm, Mod­er­a­tor des leg­endären Parock­tikum auf DT64. Riesen­großes Audio-Archiv!
podcast.parocktikum.de — der (lei­der viel zu sel­ten aktu­al­isierte) Pod­cast zum Thema

Partywissen (12)

Paraguay hat weltweit die einzige Nation­alflagge, bei der sich Vorder- und Rück­seite unter­schei­den. Auf der Vorder­seite ist im mit­tleren, weißen Streifen noch das Staatswap­pen abgebildet.

Nach oben scrollen