Ein Knallerfoto aus meinem unterirdischen Digitalbunker. Reißt mich immer wieder zu einem breiten Grinsen hin. Außerdem hoch äerohtisch! Kittelschürzenschützen, unite and take over!
(Klick!)
Be your own soziales Netzwerk!
Be your own soziales Netzwerk!
Anläßlich eines Rammstein-Konzertes im letzten Herbst in Basel hat das Schweizer Fernsehen SF2 ein kurzes, aber sehr sehenswertes Porträt des Feeling B‑Masterminds Aljoscha Rompe erstellt. Neben einigen interessanten Details zur…
Klick! Duda, Duda! Du da, fahra mala schnella. Du da macha Platza. Deutsche Land, schnelle Land. Dada. Przyjaźń! *Fotos von Rückansichten von Lastkraftwagen.
Dieser Tage erscheint im Ventil-Verlag ein Buch mit dem Titel „Behind The Wall – DEPECHE MODE-Fankultur in der DDR“. Die Autoren Dennis Burmeister und Sascha Lange legen nach dem überaus…
Am morgigen Donnerstag um 23.35 Uhr läuft im rbb-Fernsehen die DEFA-Produktion „Winter adè“ (1988) von Helke Misselwitz, ein wunderbarer Dokumentarfilm, der Frauen verschiedenen Alters und unterschiedlicher sozialer Prägung in der…
viel nacktes bein, da brat mir einer nen storch, diese feschen madels 😀
(und wieder nur chemiefasern am leib … runter damit)
Diese prachtvollen Schürzen..ich hatte früher eine mit seitlichen Bändern zum Schliessen und oben einem Loch für den Kopf. Mit Pilzen drauf. Die war toll-ich war die fescheste Puppenmutti in der ganzen DDR.
süüüüüß 😀
Willst du mein Puppenvati sein? Oder der vom Monchichi?
Die Kleidchen erinnern mich an meine Oma wie sie im Garten das Mittagessen erntet.…..
@ Jule: Ein schönes Bild, Du in Deiner Pilzschürze.
@ Marcus: Meine Oma hatte auch mehrere dieser Kittelschürzen, wie wohl jede DDR-Oma. Ich glaube, im Westen waren die Dinger eher selten anzutreffen.
Meine Oma hat die auch in ihrer Westzeit kultiviert. Ich denke das waren einige der wenigen Utensilien die sie damals mitgenommen hat (sagen zumindest die Fotos aus der Ostzeit).
Auf dem tiefsten Land (also in meiner Kinderheit) da hat die schwäbische Bauernfrau eine derbere und unifarbene Variante getragen (also nicht so bunt und luftig wie die auf dem Bild oder die von der Oma) natürlich plus natogrüne Röhrengummistiefel.
Gottlob, meine Oma hatte da echt mehr Stil (könnte man natürlich auch Global sagen: der Osten hatte mehr Stil).
Dank an die beiden Mädels, die sich entschlossen haben, ihre Hosen anzubehalten. Meine Oma trägt diese Schürzen heute noch…