Wie es sich für hochherrschaftliches Gesindel geziemt, fahren ich und meine Gattin Zuzana jeden Dezember zum Skivergnügen ins Böhmische. Wir rodeln dort auf unseren Schlitten aus purem Elfenbein aberwitzige Abhänge hinunter. Im letzten Jahr sind wir Paar-Weltmeister in der Kategorie „Gemischtes Doppel“ über die Distanz von 500 Metern geworden! Glückwunsch! Danke! Unten angekommen, stehen drei Dutzend Maultiere bereit um uns und unser Gefolge wieder auf den Berg zu schaffen. Wenn wir wieder oben sind, haben wir vom Skisport erstmal genug und fröhnen stattdessen dem Frohsinn: Wir spielen Gesellschaftspiele, essen ein paar Knedlíky am Eichentisch, trinken Budweiser dazu und krönen die ganze Chose mit einigen Hektolitern Becherovka. Wenn wir damit fertig sind und noch stehen können, teilen sich unsere Wege. Während Zuzana meist ein wenig Holzhacken geht — der Kamin will ja bestückt werden — pflegen die anderen Heiminsassen nebst meiner Wenigkeit die schöne alte Kunst der Hausmusik ((Hinweis an Gevatter Killerblau: das mp3-File würde ich sehr gern nehmen!!!)). Dieses Jahr haben wir sogar ein Video gedreht, gute Unterhaltung und viel Vergnügen damit!
Ähnliche Beiträge
In der weißen Hölle vom Bördetal
20. Dezember 2010 /
6 Kommentare
Der italienische B‑Film-Gott Luigi Wettoni-Caprioli hat am Wochenende seinen neuen Film „In der weißen Hölle vom Bördetal“ vorgestellt. In Wettoni-Capriolis neuem Machwerk geht es um die Einschränkung der Bewegungsfreiheit durch…
Die Kurorte gehören den Werktätigen
24. Januar 2010 /
4 Kommentare
(Klick!)
Die besten Songs für einen Sonntagmorgen (41)
4. Oktober 2009 /
Ein Kommentar
Noise Annoys — „My Mummy“ Pretty girls, pretty boys, have you ever had your mummy shocked? Noise Annoys! Eine der besten Hamburger Punkbands, gegründet 1988, aktiv bis Mitte der Neunziger. Schicken…
Heute keine Milch
2. April 2010 /
5 Kommentare
Als ich neulich vom Zirkus sprach, vergaß ich in meiner Hast, das jüngste Mitglied unserer Artistenfamilie zu erwähnen. Sein Name ist Josef. Josef sattelte 1982 vom Zirkus auf die Unterhaltungskunst…
Ist es ein Frevel, dass ich bei dem Standbild gedacht hätte, den jungen Krug zu erkennen? Dein Wunsch wird alsgleich ausgeführt.
.…ich erkenne viel mehr den sehr jungen Mc Cartney, hinten mit der Gitarre,
naja, vielleicht diente auch nur die Mimik desselben als Vorbild.…
Ihr habt beide Recht. Die Augen erinnern tatsächlich an Manfred Krug und der Typ ganz hinten macht in McCartney-Mimik rum. Gute Beobachtungsgabe! 😯
aber neben den ähnlichkeiten ists auch wieder ein besonderes schmankerl musik !!!
Steht eigentlich fest, was Eier 4,60 auf Deutsch heißt :D:???::?:
ungefähr: ich will dich..die lausbuben, die.
Im Refrain heißt es:
Auf Deutsch:
Jiří … liest hier mit sieh an und ich denke er mischt meine nächste platte ab, man wofür bezahl ich dich eigentlich? 😉
Wir warten auch schon 6 Wochen auf den Endmix unseres neuen Albums, Jiří!!! 👿
tschechisch <—> Bratislava?
alex oller krümelkacker 😛
manche leben in anderen zeiten 😉
Meine lieben westeuropäischen Freunde! Ja, ich bin Tscheche! Ich lebe nur im Exil in Bratislava, weil mein Tonstudio in Prag ausgebrannt ist … so ist das Leben! Die Slowakei ist auch schön, dort zeigen sie tschechisches Fernsehen immer ohne Untertitel und nicht übersetzt. In der Tschechei zeigen sie slowakisches Fernsehen fast immer ohne Untertitel und nicht übersetzt. Ihr seht, die Unterschiede sind klein aber oho! Würde man Wilhelmshaven und Hongkong vergleichen — was man durchaus tun kann — würde man feststellen, daß die Unterschiede überwiegen. Der letzte Satz war ein Zitat! Ich muß leider schon los, Harry wartet… 😎
ich war zwar noch nie in bratislava (wollte anno dazumal eigentlich mal zum autorennen dorthin) jedoch weiss ich, dass prag einfach ne sehr hübsche stadt ist …