Ich verstehe nicht, warum gerade bei diesen Witterungsbedingungen soviele Pflüge gestrichen werden. Ist die Malerei bei Plusgraden nicht angenehmer?!
Ich verstehe nicht, warum gerade bei diesen Witterungsbedingungen soviele Pflüge gestrichen werden. Ist die Malerei bei Plusgraden nicht angenehmer?!
ich kann das erklären:
es handelt sich hier um sogenannte billig-pflüge. diese sind besonders im winter anfällig für korrosion und somit muss schnell gehandelt werden!
immer, wenn dschörmän winkt, müssen die teile vom acker und sofort in frostschutzfarbe eingetunkt werden. würde man damit warten, hätte dies unabsehbare folgen für eine ordnungsgemäße frühjarsbestellung der pflugfelder. das kann niemand wollen! die pflugaufsichtsbehörde sorgt deshalb dafür, dass in regelmäßigen intervallen die pflugtauglichkeit der pflugmaschinen geprüft wird. besonders pflüge der marke interpflug werden als sehr korrosionsgefährdet eigestuft und daher von pflughäfen ferngehalten.
Danke, Ettevlov. Endlich reagiert jemand auf diesen tollen Blitz! Muß jetzt los, mein Pflieger wartet! Der Pflug geht heimwärts und der Bauer gleich mit.
Wieso finden auf der Welt nicht mehr solcher Gedankenaustausche statt? Ich würde gern mal mit meinem teamchef solch ein gespräch führen:)
um himmels willen tortsen, wo wohnst du, dass du aus deinem fenster das streichen von pflügen beobachtest?
Am Pflughafen!