Malibu

Klick!

Gestern abend fand ich beim Rum­stöbern in einem frem­den Bücher­re­gal ein altes Buch von mir. Darin lag als Leseze­ichen eine Postkarte vom Mal­ibu-Ver­sand in Ham­burg. Erin­nert sich noch jemand an diesen leg­endären Ver­sand? Fein­ste, oft rare Indie-Perlen zum Fast-Geschenkt-Preis. Dazu gab es großar­tige, meist eupho­rische Rezen­sio­nen von einem gewis­sen Gün­ther. Oder hieß er Jür­gen? Den kleinen, dick­en Mal­ibu-Kat­a­log habe ich Mitte der 90iger meist in einem Rutsch in der Nachtschicht gele­sen und die zu bestel­len­den Plat­ten mit einem Mark­er angestrichen…
Lei­der weiß nie­mand, was Gün­ther heute macht. Ich hoffe, es geht ihm gut, denn er ist für einen entschei­den­den Teil mein­er musikalis­chen Sozial­i­sa­tion ver­ant­wortlich. Danke, Gün­ther, oder wie auch immer Dein Name lautet.

Mal­ibu ging übri­gens 1998 in Konkurs. Die Reste wur­den vom Sound­house-Mailorder verramscht.

Hier noch ein Scan von der Titel­seite eines Kat­a­loges; vie­len Dank an Ingo für die Mühe. Zur ganzen PDF geht es hier lang.



53 Kommentare zu „Malibu“

  1. Oh Mann, Taschen­geld­grab Malibu!

    Da ging in mein­er Schule damals im Klassen­z­im­mer oder in der Raucherecke mind. alle 2 Monate der Kat­a­log rum. Ein­er hat­te immer bestellt (Nur 1x Ver­sand­kosten / Men­genra­batt). Mein Reko­rd lag mal bei fast 300 DM (nach Ferienjob).
    Das dumme war, dass eben so gün­stig waren _und_ die fast jede Band im Kat­a­log mit dem typ­is­chen „klingt wie eine Mis­chung aus [saucoole Band 1] und [saucoole Band 2] mit gele­gentlichen Ein­flüssen von [saucoole Band 3]“ hochgeschrieben haben.
    Dafür hat­ten sie allerd­ings auch immer einige Schmankerln zum Schleud­er­preis dabei, wenn man schnell genug war, wie zB die Jesus & Mary Chain „Just Like Hon­ey“ 7″-Doppelsingle, die ich Dank Dein­er Erin­nerung zu Ehren Mal­ibus ger­ade auflege…

  2. Sam­melbestel­lun­gen, das waren noch Zeit­en! Wieder ein Zeichen mehr für die trost­lose Vere­inzelung der Gesellschaft; wir haben damals auch nur Sam­melbestel­lun­gen abgeschickt. Heute undenkbar! Nicht nur bei Mal­ibu, son­dern z. B. auch bei Flight13 oder We Bite. Meine Reko­rd­summe waren 320,- DM. Ich hat­te damals einen gut­bezahlten Job und kaum Aus­gaben … lang, lang ist’s her.

    Für das User­pic ist jed­er selb­st ver­ant­wortlich.

    1. Auch wenn der Post schon 11 Jahre alt ist: an Mal­ibu habe ich auch beste Erin­nerun­gen. Die Beschrei­bun­gen der Plat­ten waren gelun­gen und haben mit damals u.a. Nine Pound Ham­mer nahe gebracht (“coun­try­fied Ken­tucky Punk“ oder so). Als ich sie dann vor zwei Jahren auf Tour sah, musste ich an diese Zeile denken.

      1. Nine Pound Ham­mer hab ich auch über Mal­ibu ent­deckt! und vor zwei Jahren dann endlich mal live gese­hen. Ach Mal­ibu, ihr wart die besten!

  3. Vielle­icht liegt es auch eher an der Indi­vid­u­al­isierung der Musik? Jed­er kann sein eigenes Genre grün­den, und eine hand­voll Fans für sich haben. Vielle­icht geht das sog­ar soweit, dass man die Ton­träger gar nicht mehr über solche Ver­sände bekäme, son­dern direkt bei den Künstlern?

    Aber 320,– DM Aus­gaben sind doch nicht kaum Aus­gaben 🙂 Boaah, das ist schon ordentlich.

    Und ich habe heute nun etwas über Mal­ibu gel­ernt. Hast du die Kat­a­loge von damals noch? Ist bes­timmt bald ein schönes Relikt, um nicht zu sagen, Arte­fakt oder Fossil 😉

  4. Die Invid­u­al­isierung der Musik spielt sich­er eine Rolle, aber den größten Batzen „Schuld“ trägt das Inter­net mit sich rum. Is ja alles über wenige Mausklicks erre­ich­bar, ruck­zuck hast Du ein Album bestellt oder gle­ich als mp3 gekauft. Ich nehme mich da selb­st auch nicht aus; vielle­icht spielt auch ein bißchen die nos­tal­gis­che Verk­lärung eine Rolle: Wir hat­ten halt damals unsere Clique und wenn Plat­ten bestellt wur­den, kamen schon mal lock­er 500 oder 600 DM zusam­men, mit vier bis fünf Leuten wohlge­merkt. Heute kauf­ste Dir Deine dig­i­tale Kopie für 9,99 EUR … is nun­mal so. Ver­dammter Fortschritt. 🙂

    Ich habe lei­der keinen einzi­gen Kat­a­log mehr. Die Teile waren immer DIN A6 mit Rück­stich­hef­tung und geschätzte 150 bis 200 Seit­en stark. War wirk­lich ein sehr sehr fein­er Ver­sand. Wobei ich extra „Ver­sand“ schreibe, heute würde man wohl „Mailorder“ sagen… 😉

    P.S. Dich als EXXX-Fan dürfte inter­essieren, daß sich in der 320,- DM-Bestel­lung die Zweitau­fla­gen von „Zwei Tak­te später“, „Mehr Schreie“ und „Licht!“ befan­den. Vinyl selbstverständlich. 😉

  5. Zur dig­i­tal­en Kopie kann ich sagen, dass es nichts für mich ist! Und aus meinem Fre­un­deskreis kenne ich auch nie­man­den der das schon­mal gemacht hätte. Musik ist nun­mal etwas nicht-hap­tis­ches, da möchte ich doch wenig­stens den Ton­träger greifen kön­nen und nicht irgendwelche Bits hin- und her­schub­sen. Da ist das Vinyl doch lan­glebiger und bei entsprechen­der Behand­lung robuster.

    Haste die Eksek­sek­seks Plat­ten damals gekauft, weil du wusstest, was dir die Band bietet? Oder nur so?

  6. Ich hab‘ immer bei We Bite und Front­line eingekauft. Da gin­gen damals als Schüler/Zivi Sum­men raus, das kann ich mir heute nie und nim­mer leis­ten. Solche Kat­a­loge waren ja ein wichtiges Infor­ma­tion­s­medi­um, soviel Zeitschriften für GUTE Musik gab es damals (wie heute) ja auch nicht. Heute entschei­det eben oft Youtube über Kauf oder Nichtkauf. Echt Arm!

  7. kenne keinen eur­er ver­sand­kat­a­loge, dafür aber natür­lich auch die sammelbestellung 😀

    bei mir waren es martz-mailorder, INDI­E­tec­tive — Mailorder sowie Nuclear Blast und EMP (als die noch klein waren und nicht jeden scheiss im sor­ti­mant hat­ten, als man sich freute ein shirt ohne band aber dafür mit skull zu bekommen …)

  8. Ja, Sam­melbestel­lun­gen. Ich habe das witziger­weise im Kol­le­genkreis gemacht. Da haben die anderen immer selt­sam geguckt, wenn wir coolen Säue uns um den neuen Mailorderkat­a­log (die von Schat­ten­zw­erg genan­nten. Mal­ibu kenne ich lei­der auch nicht) ver­sam­melten, über Musik disku­tierten und Plat­ten mit selt­samen Titeln von Bands mit selt­samen Namen bestellten. 😀

  9. jule wäscht sich nie

    Wieso hab ich euch alle eigentlich nicht schon damals gekan­nt. Ihr wart die richtig coolen schweine und nicht die rauchen­den VW Golf fahren­den Pen­ner, die ich damals für cool hielt.

  10. @ Alex: Gele­gentlich hab ich schon mal ein Album dig­i­tal gekauft. Allerd­ings haupt­säch­lich, um auszupro­bieren wie das ist. Anson­sten ziehe ich echte Ton­träger eben­so vor. Was die EXXX-Alben ange­ht: Ich hat­te so bis ca. 1991 nur die „Vor­sicht Schreie“ auf Tape. Dann ist „Zwei­hun­dertzwei“ erschienen und danach habe ich alle alten Alben nachgekauft.

    @ Mar­cus: Bei We Bite war ich auch Stammkunde; die waren aber eher Met­al- und HC-lastig. Und Youtube als Entschei­dung­shil­fe finde ich nicht arm, eher prak­tisch. 😉 Aber wie schon oben geschrieben — Fluch und Segen des Inter­nets liegen dicht beieinander…

    @ Schat­ten: EMP kenne ich auch noch von früher, heute kannste deren Sor­ti­ment ja kom­plett in die Tonne kloppen.

    @ Miss Rat­en: Über die Sam­melbestellerei hab ich gestern noch ’ne ganze Weile nachgedacht — das war wirk­lich eine schöne und verbindende Sitte — damals. Sollte man wieder einführen!

    @ Jule: Du hat­test keine Chance — wir saßen in unseren Zim­mern und hörten Musik… 😉

  11. „Du hat­test keine Chance — wir saßen in unseren Zim­mern und hörten Musik… “ oder fuhren auf konz­erte in autos die klap­perten, aber laut musik abspie­len konnten 😀

  12. .….und haben dabei ton­nen­weise Erd­nüsse geknackt 🙂

    Ich habe ja noch nie ein Album dig­i­tal erwor­ben, wenn dann nur indi­rekt (z.B. Down­load­code). Für mich ist ganz klar Vinyl + Down­load­code die Zukun­ft. Diesen ganzen CD Kruscht braucht ja nie­mand. Hier in der Musik­abteilung der Drogerie Müller haben sie schon ne ganze Weile 3 Kisten mit Plat­ten rum­ste­hen und als ich let­ztens im Sat­urn war sah ich auch ein Design­erre­gal mit Plat­ten. Alles zwar nur Schmontzes aber immer­hin. Es wird, es wird!

  13. Hey cool, hier gibt’s noch Leute, die Mal­ibu ken­nen. Habe vor einiger Zeit alle meine gesam­melten Kat­a­loge (und das waren einige!) entsorgt . Ich fand als Com­ic-Fan die Cov­er immer sehr lustig geze­ich­net und habe natür­lich auch die eine oder andere Rari dort erstanden. Ein paar wenige Cov­er habe ich mir als Andenken aufgehoben.
    Das mit den Sam­melbestel­lun­gen war auch bei uns üblich. Es sei denn,es gab was Seltenes, was man unbe­d­ingt haben wollte. Da hat man schon mal ne kleine pri­vat­eVor­abbestel­lung los­geschickt 🙂 Manch­es war ja nur für wenige Tage erhältlich.…

  14. jule wäscht sich nie

    Ick hab euch janz dolle lieb ihr erd­nuss­fressenden, stuben­hock­enden, selt­samen Jungs
    Ich kenne Sam­melbestel­lung ja nur ausm Quelle Katalog.

  15. Ger­ade ste­ht mir ein Govi-Mitar­beit­er-Tre­f­fen vor, wir machen das alle 10 Jahre. Zwei Mach­er der Govi-Alten haben den Mal­ibu-Ver­sand gegrün­det, der lei­der auch nach eini­gen Jahren in den Konkurs ging.
    Es freut mich ein­fach, dass man sich noch an uns erin­nert. Gün­ter geht es gut, ich werde ihm heute abend von euch erzählen!
    Seid gegrüßt von der ehe­ma­li­gen Rekla-Lady
    Doris

    1. ich wasch mich aber

      au scheisse, doris, die rekla-lady! euch gibts noch? das is ja schön! komme grade vom obs 15 aus beverun­gen. die jungs und mädels von glit­ter­house haben zum glück über­lebt!!! — und da fie­len mir wieder gün­ther von mal­ibu, cap­tain matthias von nor­mal­records (+ per­sön­lich bestel­lung am tele­fon) und auch der zardoz-ver­sand aus ham­burch wieder ein. und dank inter­net find ich euch hier… hab hier noch ne kiste mit geschätzen 100 mal­ibu-kat­a­lo­gen rum­fliegen. auch die zardoz-kat­a­loge gibts noch und die von sound­house und die frühen din a4-kopi­en von glit­ter­house. das war alles sehr prä­gend! die sam­melbestel­lun­gen und die stun­den­lange kom­plet­tlek­türe der kat­a­loge. man­no­mann, da ist zeit bei draufge­gan­gen. hat sich aber gelohnt. die kritken von gün­ther haben mir irre musikent­deck­un­gen beschert. das haben dann nach dem ableben von mal­ibu rein­hold + co. von glit­ter­house über­nom­men. wenn man ne musik-macke hat kann man euch allen nicht dankbar genug sein. grüsse an gün­ther, doris, cap­tain matthias und die glitterhouse-crew!

          1. ich wasch mich aber

            liebe jule, ver­suchs doch wenig­stens bitte mal mit: a) im regen spazieren gehen, oder b) in einen see springen

          2. jule hat sich gewaschen

            so..gestern hab ich mich fürs neue Jahr mal gewaschen. Ein­mal muss aber auch reichen für 2012.

  16. Die Rekla-Lady Doris schreibt hier! Das ist ja wirk­lich schön.
    Mich würde auch inter­essieren, was aus Gün­ter gewor­den ist. Sein lau­niges Vor­wort im monatlichen Kat­a­log ist mir noch in leb­hafter Erin­nerung. Bei Gele­gen­heit werde ich mich mal ins Archiv begeben: Ich bin sich­er, daß ich dort noch einige Jahrgänge des Kat­a­logs habe.
    @Metawirt: Nicht immer wur­den die Bands in den Rezen­sio­nen hochgeschrieben. Ich erin­nere mich an den Text zu einem Sam­pler, Zitat „…richtiger Kack ist eigentlich nicht dabei…“. Da mußte man wohl zwis­chen den Zeilen lesen.
    Wie kam es denn zum Konkurs? In diesen Jahren haben ja etliche Musikver­sand­häuser aufgegeben. War die Zeit für umfan­gre­iche Kat­a­loge versendende Läden ein­fach abgelaufen?

  17. Hi,
    ich war auch mal Mit­glied des geilen „Vere­in“ Malibu…ich erin­nere mich total gern an die Zeit… hab grad durch zufall diese seite gefun­den und ärg­ere mich grad, das ich vor ger­aumer Zeit all diese kleinen Heftchen weggeschmis­sen habe…
    @Doris: sagt dir Pam­pers oder Jack­ie noch was? Ich über­leg grad wie meine Arbeit­skol­le­gin und Tis­chnach­barin noch hiess… mist… ich komm grad nicht drauf und zwei nette Her­ren 😉 hat­te ich auch noch mit im Büro sitzen… Was ist bloss aus all denen geworden?

    1. Tan­ja, mein Hase, Du kannst Fra­gen stellen!
      War ’ne wilde Zeit damals, aber wenn ich mich recht erin­nere, warst Du die Nach­fol­gerin von Assi und wur­dest irgend­wann von Sandy, der Tat­tooed Lady, abgelöst. Also hast Du ver­mut­lich mit Elke zusam­men gesessen. Oder war Ann-Kathrin schon da?
      Wer die bei­den net­ten Her­ren waren, weiß ich allerd­ings noch genau: Hol­li, den der Käptn gerne Tit­ten-Thessen nan­nte, und Hol­ger, den eigentlich alle nur als Serge kannten.
      Pam­pers und Jack­ie sagen mir natür­lich auch was. Ein­er von denen tex­tet immer noch, allerd­ings nix mehr mit Musik, son­dern als Mit­in­hab­er ein­er kleinen Mar­ket­ing-Agen­tur meis­tens für Fir­men aus den Erneuer­baren Energien.
      Was aus den anderen gewor­den ist? Keine Ahnung. Hab‘ seit über 10 Jahren keinen von denen gese­hen… Und selb­st? Dein Sohne­mann muss ja mit­tler­weile auch schon im Rock’n’Roll-fähigen Alter sein?!

  18. Ach­ja… geht mir gut. Und das, obwohl ich grad 60 gewor­den bin (echt gruselig). Und danke für die net­ten Worte. Stimmt schon: die Mal­i­bune­sen waren ein toller Haufen… total Musikbe­sessene. Hab übri­gens nie irgend­was hochge­jubelt… war ein­fach nur unheim­lich begeis­terungs­fähig… und bin es noch:)
    Derzeit­ige Favoriten: Biffy Clyro, Arcade Fire, Bon Iver, Edi­tors… und und und. Große Musik gibt es nach wie vor… und ist dank Inter­net gar nicht schw­er, sie zu find­en. Alle paar Monate die Sites von Spex etc. durch­forsten, dann monatlich die „Indie Rock Playlists“ run­ter­laden (jew­eils so ca. 100 Songs). Da find­et jed­er was Passendes!
    Okay… schön zu wis­sen, dass man noch nicht ganz vergessen ist^^
     
    Keep on kickin‘

    1. ich wasch mich aber

      hey gün­ter, eine stimme aus der ver­gan­gen­heit. schön von dir zu hören!
      vielle­icht bist du, zusam­men mit all den comix von damals, ein­er der gründe, warum ich nie bel­letris­tik angerührt habe — ich hat­te ein­fach keine zeit „richtige büch­er“ zu lesen, bis ich endlich den mal­ibu-kat­a­log „durch“ hat­te. die musikbesse­nen saßen in ham­burch im mal­ibu-büro und in der welt da draussen und haben ungeduldig nägelka­uend auf den neuen kat­a­log gewartet. das war echte trauer, als ihr nicht mehr da wart…
      ne zeit lang hat das sound­house dann kom­pen­siert und danach intro-durch­le­sen. und der glit­ter­house-kat­a­log wurde auch immer dicker.
      aber schön, dass es euch noch gibt. das ist echt ne zeitreise.
      hochge­jubelt hast du nix — wenn du irres zeug zu ein­er scheibe geschrieben hast, dann war die musik auch irre. ich hab dir da so einige ent­deck­un­gen zu verdanken. 
      wenn ich mir übri­gens deine heuti­gen favoriten angucke, dann ist 60 doch eh nur ne zahl… und ich sehe, der musikgeschmack passt immer noch. ich häng da nochmal an: gruff rhys, wu lyf, bat­tles, monotekktoni…
      dolle ent­deck­un­gen kann man übri­gens auch gut im tv machen, bei „tracks“ auf arte z. b. und nein, ich bin kein glit­ter­house-mitar­beit­er, aber das orange blos­som spe­cial fes­ti­val, jedes jahr zu pfin­g­sten im schö­nen beverun­gen ist ein echter tip für musik­begeis­terte von 2 bis 80…

    2. Gün­ter, her­zlich willkom­men und vie­len Dank für Deine Rück­mel­dung! Jet­zt weiß ich endlich, daß es Dir gut geht und Du noch da bist! Danke auch für die unendlich vie­len eupho­rischen Rezen­sio­nen und Deinen großen Anteil an mein­er musikalis­chen Sozial­i­sa­tion. Danke für alles! 🙂

    3. Men­sch, Gün­ter, meinen her­zlichen Glück­wun­sch zum 60sten nachträglich!
      Da habe ich so kurz vorm Jahreswech­sel nicht Erbärm­licheres zu tun, als nach mein­er eige­nen glo­r­re­ichen Ver­gan­gen­heit zu googeln, und da stolpere ich über ein Leben­sze­ichen von Dir. Gepostet aus­gerech­net an meinem 49sten Geburt­stag. Sachen gibt’s… Hab‘ mich richtig gefreut zu sehen, dass es Dir gut geht.
      Und dann habe ich Deinen Beitrag noch mal gele­sen und bin ein biss­chen trau­rig gewor­den. Ich dachte: Hat der Kerl es wirk­lich fast 14 Jahre nach dem Ende von Mal­ibu noch nötig, sich mit frem­den Fed­ern zu schmück­en? Wäre es nicht nett gewe­sen darauf hinzuweisen, dass ver­mut­lich viele der Mal­ibu-Texte und die meis­ten Indie-Ent­deck­un­gen, an die sich anscheinend manche noch gern erin­nern, auf das Kon­to eines anderen gehen?
      Na ja, Schwamm drüber.

      Ich möchte jeden­falls die Gele­gen­heit nutzen, mich bei Dir sowie dem Betreiber dieser Site und allen anderen ehe­ma­li­gen Mal­ibu-Kun­den zu bedanken. Ich glaube, ich spreche im Namen sämtlich­er Ex-Mal­ibu-Mitar­beit­er wenn ich sage, dass wir Euch einige der schön­sten und aufre­gend­sten Jahre unseres Lebens ver­danken. Ohne Scheiß. Macht’s gut!

  19. Mal­ibu gab mir Anfang der 80er die Vio­lent Femmes und sehr viel mehr!
    Ein noch größer­er Schatz musikalis­ch­er Sozial­i­sa­tion war (und ist) im Süden der Repub­lik der Zündfunk!

  20. Gün­ter vom Mal­ibu Ver­sand! Ich bin ganz von den Sock­en, hier den Men­schen schreiben zu sehen, dem ich als 17 jähriger Pimpf aus dem Bayrischen Wald meine Musik­sozial­i­sa­tion ver­danke! Ich höre heute noch die Plat­ten von Coil, Nurse with wound und Noc­tur­nal Emis­sions, die du mir Anfang der 1990er mit deinem Sprach­tal­ent nahe gebracht hattest!
    Danke schön und Alles Liebe!

  21. Hal­lo Günter,

    welch eine schöne Gele­gen­heit, DANKE zu sagen für die vie­len Stun­den blät­tern im Mal­ibu-Kat­a­log, das tage­lange Über­legen, welche Plat­ten man kaufen soll bei seinem begren­ztem Taschen­geld, die Vor­freude auf die Lieferung…und dann: Musik, die mich bis heute berührt. Es sind zu viele Perlen, die ich dank Dir ent­deckt habe, aber eine Plat­te muss ich namentlich erwähnen:

    „Mit Son­nen­schir­men fin­gen wir den Blüten­za­uber“, ein Sam­pler vom Frischluft Ver­lag. Ich hüte diese LP wie meinen Augapfel bis heute. Sie wird regelmäßig gehört und dann über­fluten einen Erin­nerun­gen. Man möchte weinen über die ver­lorene Jugend. Ver­dammte Midlife-Crisis!

    Alles Gute

    Ben­der

  22. Gün­ther und Doris und alle von Mal­ibu, danke danke danke für die vie­len tollen Jahre mit Euch! Bands wie die großar­ti­gen Pop­si­cle aus Schwe­den hätte ich ohne Euch nicht ent­deckt. Ihr gabt mir die Mow­er 7„ und damit eine bis heute währende Liebe zu Super­chunk und und und… Schade, dass es auf einen Schlag vor­bei war.

    1. Super Sache, Ingo. Vie­len Dank für die Mühe. Ich sah ger­ade die Dack­el­blut-LP für 22,90 DM. So teuer hat­te ich Mal­ibu gar nicht in Erin­nerung… Jeden­falls tausend Dank!

  23. Ach herrje.….wo bin ich denn hier gelandet?? HIHI! Wollte nur meinen Lebenslauf versenden,
    und hab kurz nachge­se­hen, was aus Mal­ibu damals gewor­den ist.….
    is ja n ding.…. mal sehen, ob sich hier noch jemand meldet…
    ich sass nicht nur mit den süssen knal­lköp­pen im büro… war ne coole zeit! Ich war bekan­nt als „Fips“.… ;))
    jet­zt kom­men wir alle in die jahre, und schwel­gen nos­tal­gisch in den guten, alten zeiten…wo Mal­ibu natür­lich dazuge­hört!! schöööön!
    ich hoffe, es geht allen gut! würd mich freuen, nochmal von euch zu hören.…

  24. Ich habe irgend­wann mal in geistiger Umnach­tung sämtliche Mal­ibu Kat­a­loge entsorgt.
    Hat irgend­je­mand von euch die Möglichkeit den ein oder anderen Kat­a­log einzuscannen?

    Danke im Voraus…

  25. Huhu…nach Jahren.…
    ich hab noch Kat­a­loge, bitte melden, falls Interesse.
    Und falls „Jack­ie“ hier nochmal vor­beis­chneit: meld Dich mal, würd mich freuen 😉

  26. Mal­ibu war so ein geil­er Kat­a­log! Coole Musik, coole Büch­er etc.. Mal­ibu war der 1 Ver­sand­kat­a­log für mich, vor 30 Jahren. Eine Schande dass es Mal­ibu nicht mehr gibt. Gruss an alle „alt-wahnsin­ni­gen“.

  27. Hal­lo aus dem Jahr 2020…war mir ein Vergnü­gen eure Kommen­tare zu lesen…wir hat­ten früher auch die eine oder andere Sammelbestellung…irgendwie kam mir die Erinne­rung an Mail­bu in den Sinn, aller­dings musste ich vier Tage warten, bis mir der Name wieder einge­fal­len ist, um im www über­haupt etwas zu finden.…ich hat­te damals ca ´93 ein T‑Shirt mit dem Dino und Ted­dy an der Bar.…als das Shirt zer­fiel schnitt ich das Motiv aus und kam auf das näch­ste Shirt und anschlie­ßend nochmal auf zwei Kapuzis bevor die endgül­tige Tren­nung kam.…nun hätte ich doch gerne wieder dieses Motiv…kann von euch wer helfen.…1000dank, viele Grüße in die Runde und gesund bleiben.…Sirke aus LE

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an sachbearbeitung@boerdebehoerde.de widerrufen.

Scroll to Top