Plakat zu den Kommunalwahlen 1979 (?). Herausgeber: Verlag für Agitations- und Anschauungsmittel, Redaktion Agitation, 1979
Ähnliche Beiträge
In Sächsisch bitte!
Ein Zebra versteht nur sächsisch. In Wirklichkeit dürfte es allerdings seinen Pfleger am Klang seiner Stimme erkannt haben — völlig unabhängig davon, welchen Dialekt der Mann spricht. Übrigens: Norwegischen Lehrern…
Die Löffelfamilie
Klick! Die Leipziger „Löffelfamilie“: markant bei Nacht, wenn per Überschalteffekt ein lecker Tellerchen Suppe gelöffelt wird, ein farbenfroher Anblick bei Tag. 1973 installiert, 1993 zum Kulturdenkmal erklärt und 1999 mit…
Sporttrikotagen
(Klick!)
Szenen einer Hauptstadt
Prädikat sehenswert: Dirk Sager, ZDF-Chefreporter in Ost-Berlin, mit einem wunderbaren Panorama des Lebens im Ost-Berlin des Jahres 1978. Schrebergärtner, Militärparaden, Centrum-Warenhaus, Bauarbeiter, Gemüsemarkt Pankow, Interviews mit einer werdenden Mutter, den…
Torsten! ich bin ja fast vom Stuhl gefallen, als ich ein Plakat von der Nationalen Front auf der Behörde gesehen habe. Der Name ist dann heute ja doch durch so ein paar Spinner besetzt. In der DDR war das scheinbar der Zusammenschluss der „Opposition“ — alles was nicht SED war. Um die Kurve aber noch zu kriegen der Vorgänger der Nationalen Front war der Antifa-Block …
Oh, da is ja doch noch jemand im Sommerloch! Jaaaaa, die Nationale Front damals und die Nationale Front heute sind zwei paar Schuhe. Aber wie ich zwischen den Zeilen lesen, hast Du Dich bei Wikipedia ausreichend informiert… 😉