Februar 2011

Wahlkampf (2)

Klick!

Es geht um Klarheit und Kön­nen. Aber es geht immer auch um Königs­berg­er Klopse. Manch ein­er, der sich nicht klar darüber ist, ob er Königs­berg­er Klöpse über­haupt kann, schlägt vielle­icht erst­mal in einem Kochlexikon nach. Wieder andere, die frisch und wohlge­mut an die Zubere­itung eines Königs­berg­er Klops­gericht­es gehen, täuschen Klarheit und Kön­nen vielle­icht nur vor. Klar ist in jedem Fall: Wer Königs­berg­er Klopse kochen kann, ist ein klar­er Kön­ner. Klack Klack.

Wahlkampf (1)

Am 20. März 2011 find­en in Sach­sen-Anhalt Land­tagswahlen statt. Ab sofort in los­er Folge: Wahlwerbung.

Klick!

Ich bin immer für Sie da. Egal, ob Ihnen ger­ade das Essen ange­bran­nt ist, der Abfluß ver­stopft ist oder die Katze auf den Tep­pich gepieselt hat — ich habe für alles eine Lösung. Kom­pe­tenz durch Anwe­sen­heit. 25 Stun­den am Tag. 8 Tage die Woche. 400 Tage im Jahr.

R.E.M.-Tour 2003

Was man nicht alles wiederfind­et, wenn man sich ein­mal die Zeit nimmt, seine Fest­plat­te aufzuräu­men: Im Jahr 2003 war ich im Auf­trag des deutschen R.E.M.-Fanclubs für die Gestal­tung des Boot­leg-Art­works der 03er-Tour zuständig. Neben jed­er Menge net­ter und inter­es­san­ter Leute, die ich in diesem Jahr ken­nen­lernte, bekam ich auch jeden Mitschnitt eines Konz­ertes frei Haus geliefert. Am Ende des Jahres war es dann eine ganze Umzugskiste voller R.E.M.-Bootlegs. Das zuge­hörige Cov­er­art­work war dann frei über meine Home­page ((… und wo ich grad den Pay­pal-Link auf der Seite sehe: Es hat genau eine einzige Per­son gezahlt. Und zwar einen Euro. Bei ins­ge­samt ca. 8000 Down­loads… 😉 )) ver­füg­bar. Beim Art­work hab ich mir damals große Mühe gegeben, mein dama­liges wie heutiges Lieblings­boot­leg — sowohl was das Konz­ert als auch das Cov­er ange­ht — ist der Mittschnitt aus der Brix­ton-Acad­e­my in Lon­don. Beim Konz­ert in Berlin war ich dann auch selb­st anwe­send, allerd­ings hat’s mir weniger gefall­en — zu groß, zuviele Menschen.

no images were found



Die besten Songs für einen Sonntagmorgen (100!)

 

100 Songs für einen Sonntagmorgen



Alles begann an einem nebli­gen Novem­ber­mor­gen im Jahre 2008 nach Christi. Ich war ger­ade von der Nerz­jagd aus dem Wald zurück, als es wie ein Blitz in mich fuhr: Es müßte immer Musik da sein, immer und über­all, vor allem aber an jedem Son­ntag­mor­gen. Ich ging in die Garage um nach meinen alten Tes­la-Ton­bän­dern zu sehen. Unter der Kiste mit dem Rat­tengift und den Garten­kleingeräten lagen sie — unversehrt und in dur­chaus gutem Zus­tand. For­t­an begann ich, das Son­ntagsritu­al in der Garage zu einem fes­ten Ter­min an meinen Son­nta­gen zu machen. Jeden Son­ntag stieg ich ins Tal mein­er Ton­bän­der hinab und hob einen Schatz. In mühevoller Kleinar­beit set­ze ich die Mag­net­band­frag­mente zusam­men, drehte rasch einen Film dazu und über­gab diesen an den Bauern Juht­up. Der Rest, meine lieben Leser, ist Geschichte.

Zum ein­hun­der­sten Jubiläum mußte ich nicht allzu tief in meine Ton­schatzkam­mer kriechen, da die neuen Bän­der ja obe­nauf liegen. Neben dem neuesten Band mit einem ganz beson­deren Song habe ich auch ein wenig Pathos für Sie mitgebracht:
Ich möchte einen Toast aussprechen. Einen Toast auf das Leben. Einen Toast auf die Liebe. Und nicht zulet­zt einen Toast auf den Früh­ling. Dieser Song ist für alle, die gehen mußten. Für alle, die geblieben sind. Für Sie, für mich, und für jeden, der weiß worum es geht.

And from town to town I roam, Take me so very far from home and I woke up one sum­mer day and I fell in love. And the times have changed, my friend. I’ll be here to the bit­ter end. And I’m here to make my stand with the key­board in my hand…

Glück Auf! und auf die näch­sten 900!

100

[flv:http://www.boerdebehoerde.de/wp-content/uploads/video/100.flv 640 480]

Alle Son­ntag­mor­gen-Songs als kosten­los­er on-demand-Free-File­shar­ing-Hokus­pokus zum unverbindlichen Rein­hören, Rein­schauen und Rein­set­zen hier!



Scroll to Top