September 2017

Semino Rossi Ultras Börde

Unbe­d­ingt vergrößern!!!

Ich freue mich ja immer, wenn ich mal orig­inelle oder ander­sar­tige Heckscheibenaufk­le­ber sehe. Böhse Onkelz, Ramm­stein oder Todesstrafe für Rinder­händler sind ja in unser­er lebenswerten Gegend eben­so oft wie ungern gese­hen. Hier mal ein pos­i­tives Beispiel vom Fahrzeug der Lei­t­erin des offiziellen Semi­no Rossi-Fan­clubs „Semi­no Rossi Ultras Börde“. Oder so ähn­lich, ich habe mir da wieder ein bißchen was zusam­men­fan­tasiert. Auf jeden Fall geht hier mein Dau­men nach oben; soviel Mumm in den Knochen, respek­tive Eier in der Hose, mit einem Semi­no Rossi-Aufk­le­ber auf dem Auto durch die Gegend zu fahren, muß erst­mal aufge­bracht wer­den. Neben­bei bemerkt über­lege ich nach wie vor, ob der Herr Pastewka nicht der bessere Herr Rossi ist…

Aus Deutschlands Einkaufsmärkten

Ver­größern

Ver­größern

Heute: Ein Kunde, zwei Anliegen. Da möchte jemand zunächst etwas veräußern, näm­lich eine „alte Schenke in guten Zuh­stand“. Hier stellen sich gle­ich mehrere Fra­gen: Han­delt es tat­säch­lich um eine Schenke, also ein Wirtshaus, ein Gasthaus mit Kru­grecht? Geht es ganz sich­er um eine Immo­bilie? Offen­bar gibt es grund­sät­zlich Prob­leme mit der Rechtschrei­bung; waren also vielle­icht eher „Schere“, „Schemel“ oder „Scheibe“ gemeint? Ich kann auch nur rat­en, über­lege aber, ob ich den Her­ren vielle­icht mal anrufe. Das es ein Herr ist, ist am zweit­en Bild und seinem zweit­en Anliegen ersichtlich. Der gute Mann mit dem Schemel sucht näm­lich eine Frau. Viel Glück mit gute Stun­den zu zwei bin Tax­i­fahrer. Ein ein­sames Herz hin­term Lenkrad. Ein Dieselknecht auf der Suche nach dem Glück. Ein Chauf­feur der Liebe. Mit ein­er Schenke. In der Börde, oder sonst­wo… wün­schen wir ihm also alles Glück der Welt; auf dass er die Schere los wird und eine Frau findet.

Her­zlichen Dank an S aus Z am Fuße des Watz­manns für die fre­undliche Einsendung.

Alles Gute zum 30sten!

Ver­größern

Hap­py Birth­day und alles Gute zum 30sten, liebe Strange­ways, here we come. Für mich das beste Album der die das The Smiths und auch grund­sät­zlich eines der toll­sten Alben aller Zeit­en. Für Inter­essierte: Im Bild die jew­eili­gen deutschen Erstau­fla­gen, schwarzes und dunkel­graues Vinyl, gold­far­bene CD. Heute vor 30 Jahren ist übri­gens auch Music for the mass­es von Depeche Mode erschienen — ganz andere Baustelle, aber nicht min­der gut!


Morrissey – Low In High School – Preorder

Auf kein Album bin ich so ges­pa-ha-ha-ha-nnt wie auf Mor­ris­seys neues Werk Low In High School. Ich hat­te erst kür­zlich darüber berichtet. Seit heute nun kann man das Album in diversen kun­ter­bun­ten For­mat­en vorbestellen. So gibt es unter­schiedliche Vinyl­far­ben mit Cov­ern in unter­schiedlichen Sprachen: Englisch, Franzö­sisch, Spanisch, Japanisch. Außer­dem eine 7″-Box mit dem Album auf 6 Sin­gles. Ich werde wohl ent­ge­gen meinen Gewohn­heit­en auf das reg­uläre Album warten.

Die erste Sin­gle Spent The Day In Bed kann hier ange­hört wer­den. Ich bin mir noch nicht ganz schlüs­sig, was ich davon hal­ten soll. Es bedarf ein­er genaueren Analyse, sel­bige werde ich heute abend vollziehen. 😉

Nach oben scrollen