In der früheren DDR war es üblich, dass Kinder ihr Taschengeld mit dem Sammeln von Altpapier, Gläsern und Lumpen aufbesserten. Altpapiercontainer gab es hier nicht. Altstoffe sammeln wurde damals sogar noch von der Schule initiiert. Ich habe auf diesem Wege versucht, mir das Geld für einige Konsumgüter zusammenzusparen, was leider nur eingeschränkt klappte, da ich die meiste Kohle wieder für Karena oder Cola-Hit rausschmiß… Hier ein schönes Fundstück aus einer Sekundärrohstoffannahmestelle (SERO) in Dresden.
Verwandte Beiträge
Tag der Befreiung
8. Mai 2020 14. April 2022 /
Kommentar verfassen
Auf Safari in Kleinpöschna
26. Februar 2010 14. April 2022 /
2 Kommentare
Kabelfernbedienung
21. August 2009 22. August 2009 /
4 Kommentare