Dezember 2018
Scheissegaler
Morgens, 7.00 Uhr in Deutschland. Gibt es einen besseren Soundtrack als Schrappmessers Scheißegaler für den letzten Arbeitstag vor dem Weihnachtsurlaub? Endlich raus aus dem Dreckstrott und ein paar Tage Ruhe. Juchhei! 🙂 Schrappmesser heitern mich ähnlich auf, wie es sonst vielleicht nur das Die Ärzte Album 5, 6, 7, 8 – Bullenstaat! schafft. Da zitiere ich mich an dieser Stelle doch gleich mal selbst: Punkrock in Deutschland ist vieles geworden. Vor allem langweilig. Die ewiggleichen Dackelblut- und Turbostaat-Klone schleudern ihre (post-)pubertären Weisheiten verklausuliert unters Volk. Es herrscht eine gewisse Art von konservativem Starrsinn: Alle sind für die gleichen guten Sachen und gegen die gleichen schlechten Dinge. Provokation findet kaum noch statt. Man ist sich einig, hat sich eingerichtet und beschäftigt sich ansonsten viel mit sich selbst und seinen Gedanken. Ich könnte jetzt x Bands nennen, aber ich will a) niemanden dissen, und weiß b) daß das hier eh kaum jemand lesen wird. Schrappmesser jedenfalls — um zum Album zurückzukommen — sind anders. Ganz anders. Schrappmesser bringen dem Punkrock den Humor zurück. Und was für welchen! Punkrock mit plattdeutschen Einsprengseln, jeder Menge Genre-Zitate und Songtiteln für die Ewigkeit: „Half Besuopen Is Wechschmäten Geld“, „Strophe, Refrain, Strophe, Refrain, Krümmer Absägen, Cuppinilenker, Refrain“. Und die B‑Seite erst: 20 Minuten lang Bauernhof-Geräusche. Da muß man erstmal drauf kommen. Ich hab mich lange nicht so sehr mit einer Platte vergnügt, wie mit diesem Album. Beste Momente: „Ich muß hier nur zwei Dinge halten: Ein Bier und Schnauze. Ich wachs mit meiner Aufgabe und meiner Plauze…“
Schöne Weihnachten allseits und macht euch ein paar entspannte Tage!
Alter Plunder in neuer Optik
Der *hüstel* massive Besucheransturm der letzten Jahre und das *hüstel hüstel* geradezu epische Ausmaß an Inhalten machten es nötig: Die Bördebehörde erscheint seit heute in einem neuen Gewand. Das neue Theme heißt Baskerville 2 und ersetzt die bisherige alte Thesis-Version. Irgendwie waren wir der thesischen Thesis überdrüssig, auf die Version 2.0 sind wir ohnehin schon nicht mehr gewechselt, weil uns die Konfiguration und Anpassung viel zu umständlich erschienen. Alles, was sich früher rechts als Widget tummelte, tummelt sich jetzt unten als Widget. Die Navigation oben wurde deutlich verschlankt und einige Inhalte sind nicht mehr verlinkt. Wir bedanken uns für die noch verbliebenen Besucher im letzten Jahr und geloben weiterhin, gefühlt eine der letzten selbst gehosteten aufständischen Bastionen im Zeitalter von Social Media zu bleiben.
Herzliche Grüße senden Ihnen
Ihr Herr Amtsvorsteher
Ihr ehrenwerter Herr Gunnar Roß