Kleinesglück 2023

Hal­lo und guten Tag, liebe Fre­unde des sub­kul­turellen Land­tanzvergnü­gens! Nach­dem wir das GUTENSGLÜCK 2023 man­gels aus­re­ichen­dem Karten­vorverkauf lei­der absagen mussten, ver­anstal­ten wir am kom­menden Sonnabend anstelle dessen das KLEINESGLÜCK 2023.

Es spie­len für euch zum Tanze auf: Char­treux, inter­na, Frachter, Dr. Dex­ter und PEPPONE.

Los geht’s ab 18 Uhr auf dem Gelände der alten Badeanstalt zwis­chen Gutenswe­gen und Klein Ammensleben.

Die Strickjacken

Nach­dem ich das Schaf­fen der The Cardi­gans sträflich ignori­ert hat­te, habe ich die Band erst in den let­zten bei­den Jahren für mich ent­deckt (und lieben gel­ernt). Irgend­wie lief die Band in den 90ern kom­plett unter meinem Radar. Hier zwei stel­lvertre­tende Beiträge für ihr großar­tiges Schaf­fen: Rise & Shine aus dem Früh­w­erk der Band (ich ver­ste­he immer REISESCHEIN und muß an die DDR denken…) und das kom­plette Über­al­bum Super Extra Grav­i­ty in ganz­er Länge.


Unterwegs mit Arnold Böcklin

Typografis­che Ver­brechen, Folge XXVII: Als ich im ver­gan­genen Jahrtausend meine Aus­bil­dung zum Schrift­set­zer begann, hat­ten wir nicht viele Schriften zur Auswahl. Wir hat­ten ja noch DDR, somit gab es außer der Stal­in Sans und der Honeck­er Anti­qua nur noch die Arnold Böck­lin. Der Chef-Grafik­er des Auto­haus Engel­mann in Magde­burg lei­der offen­bar bis heute unter ein­er ähn­lichen Nichtver­füg­barkeit frisch­er Fonts, weshalb er in sein­er typografis­chen Weit­sicht die Formel

Junge Gebraucht­wa­gen = Jugend­stil = Arnold Böcklin.

auf­stellte.

Das ist wahrlich nicht schön anzuse­hen, aber irgend­wie auch ganz lustig. 

Nach oben scrollen