70er

Ei und Ei ist vielerlei

In los­er Folge ein paar Fund­stücke aus dem Neuen Deutsch­land vom 27. Mai 1972, welch­es mir durch göt­tliche Fügung in die Hände fiel. Wir begin­nen mit „Ei und Ei ist vier­lei“ – ein­er Wer­bung für das gemeine Hüh­nerei. Ob weich- oder hart­gekocht, ob gerührt oder geset­zt, ob mit Spinat oder Geflügel zubere­it­et oder auch als erfrischende Eier­milch… Lecker!



Im Technikmuseum Magdeburg

Zu Gast im Tech­nikmu­se­um Magde­burg. Jede Menge sehenswerte Exponate, zusam­menge­tra­gen und betreut von Ehre­namtlichen und somit jede Unter­stützung wert. Zivile Ein­trittspreise, kom­pe­tente Betreuer und Tech­nik zum Anfassen und Erleben. Herz, was willst Du mehr?!

Eine unkom­men­tierte Galerie:



Franz Beckenbauer präsentiert: Der Hairmatic 2000 von Liedtke

Franz Beck­en­bauer präsen­tiert: Der Hair­mat­ic 2000 von Liedtke. Das mit 34 inter­na­tionalen Paten­ten bedachte Qual­ität­spro­dukt aus der Schweiz überzeugt durch Grif­figkeit, Form­schön­heit und eine Haarlängenjustierung.

In den ganz frühen 90iger Jahren beim seel­i­gen Wern­er Met­zen, einem der schillernd­sten Erober­er der Ost­zone, für 1,– DM gekauft und niemals aus­pro­biert. Ich ver­mute mal stark, es ziept und zer­rt wie nur son­st irgend­was am Haupthaar.

Schwoofen zu Grammophonmusik

Der informierte Tänz­er von heute weiß: Das nen­nt man „Diskotanz“. Und der Mann am Plat­ten­spiel­er heißt „SPU“ – „Schallplat­te­nun­ter­hal­ter“. 300 SPU haben sich in Neubran­den­burg getrof­fen – zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch.

Ein her­rlich­es Video mit DDR-typ­isch kryp­tisch-kru­dem Geschwafel über The­o­rie und Prax­is. Mein Lieblingszitat:

„Ich glaube bevor man also an die Gestal­tung, äh, an die Frage ein­er Gestal­tung eines The­mas in der Diskothek herange­ht, muß man erst­mal anfan­gen, was will ich, im Sinne der Ziel­stel­lung auch die Möglichkeit­en echt selb­stkri­tisch einschätzen.“

In diesem Sinne: ein schönes Wochenende!

Nach oben scrollen