Shalömchen, ich lebe noch! Aus dem guten Vorsatz, wieder mehr zu bloggen, wurde der halbe Nachsatz, nicht wirklich Muße dafür zu haben. Je verrückter die Welt wird, desto weniger gelingt mir der Umgang mit ihr. Also weiter auf der Flucht vor der und gleichzeitig in die — Subkultur.
Herzlichen Glückwunsch an mich selbst, denn heute vor 15 Jahren ging der erste Beitrag der Die Bördebehörde online. Uff, uff, uff … 15 Jahre sind eine lange Zeit, in denen viel passiert ist und sich viel verändert hat. Das Internet von 2008 ist schon lange nicht mehr das Internet im Jahre 2023. Die alles an sich reißende Krake Social Media hat nicht nur diesem Blog einen massiven Besucherschwund beschwert, meine arg reduzierte Schreibwut in den letzten Jahren hat sicherlich auch ihren Teil dazu beigetragen. Aber all das hatte ich auch schon zum 10-jährigen Jubiläum festgestellt.
Dennoch bleibt dieses Weblog online. Vielleicht finde ich zukünftig ja sogar wieder etwas mehr Zeit, um regelmäßiger Beiträge zu veröffentlichen. Zu berichten gibt es jedenfalls weiterhin genug.
Also, Prost und ein Toast auf alle, die wir über die Jahre verloren haben.
Typisch finnische Hacker – sehen freundlich aus, sind aber grundböse.
Die Überschrift klingt nach einem alten Song von Tocotronic, ist aber keiner. Vorgestern hat jemand – mutmaßlich ein Finne – von externe eine neue WordPress-Version über die bestehende installiert. Ich werde hier noch einige technische Details ergänzen, falls jemand über die Google-Suche auf diese Seite findet.
The new source for the MySQL database is mysql9.nebula.fi:3306
The username used was "selvinpaink".
In mühseliger Fummelarbeit ist es mir gelungen, die völlig zerschossene Datenbank zu retten und die alten Posts und Kommentare zurückzuholen. Natürlich war ein Backup vorhanden, allerdings ist das Einspielen des Backups mehrfach fehlgeschlagen.
Die Seite läuft nun also wieder und die Inhalte sind komplett. Gottseidank!
Andrea Ballschuh und das Team des mdr „Quickie“ grüßen in Richtung Nordgermersleben.
Herzliche Grüße aus Nordgermersleben und der Bronzezeit sendet Ihnen das gesamte Team der Bördebehörde. In den letzten Wochen war es hier sehr ruhig, das wird wahrscheinlich auch in den kommenden Wochen so sein. Wir warten immer noch auf den großen Durchbruch und tun genau nichts dafür. Genießt das Leben und bleibt uns gewogen!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.