Der Gefrierschrank…
… ist von einer dicken Eisschicht überzogen. Ich müßte ihn wohl mal wieder
… ist von einer dicken Eisschicht überzogen. Ich müßte ihn wohl mal wieder
„Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.“ Stimmen Sie dieser Aussage zu?
NEIN, DAS TUE ICH AUF GAR KEINEN FALL!!!!!!!1111elf Immer, wenn Du denkst, es kann nicht schlimmer kommen, dann kommt Frank Schöbel um die Ecke und wünscht Dir einen schönen Sommer! Und mitgebracht hat der Frank die ambitionierte Laienspielerschar des Kombinat Industrielle Mast (KIM) („Köstlich! Immer marktfrisch!“) und 50 Tonnen Baggerseestrandsand aus der Ostzone. Was für ein unglaubliches Machwerk, hat er etwa seine Tabletten nicht genommen?!?!?!?!?!?!
Als die Anfrage vom Major Label kam, das Booklet zur Neuauflage der „Kinder der Maschinenrepublik“ zu gestalten, war ich sofort Feuer und Flamme.
Das Album der „Die Firma“ bedeutet mir sehr viel, und die CD dazu lief gefühlt die ganzen frühen 90er Jahre durch. Jetzt endlich erscheint das Album zu ersten Mal auf Vinyl und das ist mehr als überfällig.
So hatte ich die große Ehre, Menschen wie Key Pankonin oder Jonas Soubeyrand kennenzulernen; beide gewissermaßen Legenden des ostdeutschen Untergrunds und ideale Zeitzeugen für die Geschichte der Firma.
Ein Großteil der Bilder im 24-seitigen Booklet stammen von Jonas, der in den frühen 90er Jahren als eine Hälfte des Performance-Duos „Die Scharlatane“ im Gefolge der Firma den Osten unsicher machte. Fast alle Bilder im Booklet sind bislang unveröffentlicht.
Die Platte kommt als 2LP, enthält die Tracks der Original-CD, als Bonus die Tracks des gleichnamigen Tapes aus den 80ern und weiteres Bonusmaterial als download-only.
Wahlweise ist das Album auch mit dem mehr als empfehlenswerten Dokumentarroman „Eine Puppe packt aus“ von Klaus Thaler alias Jonas Soubeyrand erhältlich, den man gelesen haben sollte.
Hier ein kleiner Einblick ins Booklet. Das LP-Cover stammt nicht von mir. Es hat auch nichts mit der Originalversion (CD) zu tun; ich finde es dennoch sehr gelungen.
Kürzlich ist dieses sensationelle Videomaterial auf YouTube aufgetaucht. Die Firma live im Jahr 1990. Nach dem Zusammenbruch der DDR wurde Die Firma 1990 zusammen mit weiteren DDR-Künstlern vom französischen Präsidenten Mitterrand in den Élysée-Palast eingeladen. Wenig später wurde bekannt, dass Frank „Trötsch“ Tröger und Tatjana Besson Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit waren. Ich bin mir nicht sicher, ob das Video tatsächlich vom Pariser Konzert stammt, ist eigentlich auch Wurscht, denn qualitativ bessere Liveaufnahmen habe ich von der Band noch nie gesehen. Ein wahres Zeitdokument!
Mehr sehenswerte Videos im Kanal von Mono T. auf YouTube.
Und hier gibt es ein hörenswertes Interview mit Tatjana und Trötsch, geführt von Lutz Schramm. Das Interview statt aus dem Jahr 1991. Unbedingt auch die Kommentare unter dem Interview lesen…