Norio Ōga ist tot. Ōga war unter anderem maßgeblich an der Entwicklung der Compact Disc beteiligt. So soll der studierte Musiker mit dafür verantwortlich sein, dass die CD einen Durchmesser von 12 Zentimetern und damit eine Spieldauer von 74 Minuten hat: Ohga wollte Beethovens Neunte Symphonie ohne störenden Wechsel des Tonträgers hören – und die längste damals zur Verfügung stehende Version von Wilhelm Furtwängler dauert exakt 74 Minuten. Die an der Entwicklung beteiligten Ingenieure von Philips bevorzugten eine kleinere Variante mit einer kürzeren Spieldauer – Norio Ōga setzte sich durch. (Quelle)
Danke an Alex für den Hinweis.
Ja, die Geschichte kenne ich doch, wahrscheinlich hast Du sie mir erzählt.…