Vom 27. bis zum 29. September 2019 begeht die Freiwillige Feuerwehr Ochtmersleben ihren 130. Geburtstag. Eigens zu diesem Anlaß hat man an der Bundesstraße 1 am Ortsausgang Eichenbarleben in Richtung Irxleben dieses Jubiläums-Monument errichtet. 16 Mann und 8 Pferde waren nötig, um das Werk des expressionistischen Realisten Max-Claude von Pfeffersack-Schatorius den Hügel hinaufzuziehen. Die Skulptur begeistert – wie von Pfeffersack-Schatorius gewohnt – mit ihrer kantigen Formsprache und einem überaus bulligen Auftritt. Die sinnbildliche Verdeutlichung seiner „Blauen Phase“ stellen die angedeuteten Rundumleuchten auf dem Vorderdach des Werkes dar; während das batikkhaft anmutende Rot wohl eine Reminiszenz an die Ära der Hippies abbildet. Ein Werk, das niemanden kalt lässt und für Gesprächsstoff sorgen wird…
Ähnliche Beiträge
Wenn Mutti früh zur Arbeit geht…
… dann bleibe ich zu Haus. Ich binde eine Schürze um und feg die Stube aus. Das Essen kochen kann ich nicht, dazu bin ich zu klein. Doch Staub hab…
FvRvLKW*: Krautwurst
Klick! Die Krautwurst (engl. Crowdworst) ist eine grobe Bauernleberwurst. Sie wird mit Sauerkraut, zum Teil auch mit gekochtem Weißkraut angereichert. Die Krautwurst wird in der Pfanne gebraten und mit Kartoffeln…
Ein Horrorfilm aus Hundisburg
Dolles Ding: Der liebevoll gemachte „Doktor Hellsing“ ist ein Kurzfilm in der Form eines klassischen, alten Trailers für einen fiktiven Universal-Horrorfilm aus den 30er Jahren. In einer Komödie bis hin…
Ferien im Nirgendwo
Die Behörde bekommt neue Nachbarschaft. Direkt vis-à-vis unseres funktionalen Bombastbaus zieht ein „jung gebliebenes Paar aus Oberursel“ ein. Ein Ortsname, den ich mir nicht besser hätte ausdenken können. Zur Begrüßung…