Wenigstens einmal in der Woche eine warme Mahlzeit. Das die — wenn überhaupt — oft von McDonalds kommt, gibt mir selbst zu denken. Etwas warmes braucht der Mensch, z. B. Köttbullar mit Champignons und Ofenkartoffeln. Und hinterher frische Erdbeeren mit Vanillejoghurt. Hmjammjamm.
Nachdem ich beim Rumstöbern in einer alten Mixtape-Kiste auf das famose „Breakfast Of Champions“ der US-Band Rainer Maria stieß, hier ein kurzer Exkurs zu dieser großartigen, leider bereits aufgelösten Band.
Rainer Maria waren eine Indierock-Band aus Brooklyn, New York. Benannt nach dem deutschen Poeten Rainer Maria Rilke, gründete sich die Band im Spätsommer 1995 und veröffentlichte insgesamt fünf Alben, eine DVD und diverse EPs. Auf den ersten Platten singen Sängerin Caithlin De Marrais und Sänger Kyle Fisher meist abwechselnd, weshalb auch der treffend ambivalente Name der Band ein Grund für die Wahl desselben war. Im November 2006 gab die Band ihre Auflösung bekannt:
„We are grateful to our new listeners and especially our longtime fans for their endless support and attention. We feel incredibly fortunate to have come up during a unique time in rock music, in a community that grew with us from the Midwest to Brooklyn and beyond. Making records has always been a revelation, and walking onto stage together we found a vision we could share. „For us, this transition can be nothing short of heartbreaking. But for reasons both musical and personal, the three of us have chosen this time to move on.“
Im Netz läßt sich leider nicht mehr viel über Rainer Maria finden, die offizielle Seite ist seit einigen Wochen nicht mehr erreichbar, bei Myspace kann aber noch in zwei weitere Titel reinhören. Außer den sehr empfehlenswerten Alben der Band, sind zwei offizielle Videos übriggeblieben, die einen ganz guten Eindruck ins Schaffen der Band vermitteln.
Gute Unterhaltung!
„Catastrophe“
vom Album „Catastrophe Keeps Us Together“ (2006)
„Ears Ring“
vom Album „Long Knives Drawn“ (2003)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.