Mediales Dauerfeuer seit März, fast ein ganzes Jahr beherrscht Corona die Medienlandschaft. Wo früher mal Diskurs und Dialog waren, ist heute ALLE GEGEN ALLE. Niederbrüllen statt diskutieren … in diesem vollgefressenen Land da wird die Dummheit ewig siegen. Ein Lichtblick: Solange junge Menschen wie Rezo gekonnt die „Querdenker“ zerlegen, solange ist mir um die Jugend und die Zukunft dann vielleicht doch nicht mehr ganz so bange. Sehenswert!
… mir fallen bei solchen Leuten ja immer gleich die Boxhamsters ein: in diesem vollgefressenen Land, da wird die Dummheit ewig siegen … Was ist los im Deutschland des Jahres 2020, warum sind scheinbar nur noch Durchgeknallte unterwegs?
Lange lange, viel zu lange, viel zu lange, lange schon … hatten wir keine Trashperle mehr. Hier ist mal wieder eine, eine ganz große noch dazu. MrHolger1955 präsentiert uns seine Hymne auf sein Mädchen aus Haldensleben. Großes Tennis, das einen je nach mentalem Verfassung entsetzt zurücklässt oder aber Tränen der Begeisterung in das verdutzte Antlitz zaubert.
Sieh an, sieh an: Das Corona-Virus ist an der B1 zwischen Nordgermersleben und Magdeburg verhungert. Ich zucke ja immer ein bißchen zusammen, wenn der Amtssitz der Bördebehörde im TV genannt wird. Danke an Dirk für die Zusendung!
Das erste Konzert im Opernhaus von Barcelona nach dem Ende des Coronavirus-Notstands in Spanien hat vor einem völlig lautlosen Publikum stattgefunden. Dort, wo eigentlich Opernbesucherinnen und ‑besucher Giacomo Puccinis Streichquartett „Crisantemi“ lauschen sollten, residierten stattdessen 2.292 Topfpflanzen.
Die Pflanzen verliehen dem Parkett und den Rängen im Gran Teatre del Liceu die Atmosphäre eines Dschungels, während vier Musiker ihnen nach einer tiefen Verbeugung Variationen von Puccinis einzigem Streichquartett darboten.
Mit der ungewöhnlichen Aktion wollte der Konzeptkünstler Eugenio Ampudia für einen behutsameren Umgang der Menschen mit der Natur und ihren Pflanzen werben, berichtete das spanische Fernsehen. Die Pflanzen sollen anschließend – jede mit einer Bescheinigung des Künstlers – Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitswesens als Dank für ihre aufopfernde Arbeit während des Höhepunkts der Coronavirus-Pandemie geschenkt werden, teilte das Opernhaus mit.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen