Die Leipziger „Löffelfamilie“: markant bei Nacht, wenn per Überschalteffekt ein lecker Tellerchen Suppe gelöffelt wird, ein farbenfroher Anblick bei Tag. 1973 installiert, 1993 zum Kulturdenkmal erklärt und 1999 mit Hilfe einer eine Spendenaktion saniert.
sehr schön und gut, dass so etwas geschützt wird .. in dresden gab es eine riesige margon-wasser leuchtreklame … die sollte auch geschützt werden, keine ahnung ob die noch hängt …
Oh, ist das toll. Das möchte ich mal „in echt“ sehen!
kenn ick, kenn ick..wirklich ganz zauberhaft..die ganze Gegend darum ist auch toll..schön alternativ.
@ Schatten: Dein Margonwasser kommt noch. Prost schon mal vorab!
@ Miss Raten: Dann fahr doch mal hin. 😉
@ Jule: Du als alte Ex-Leipzigerin wirst da sicher richtig liegen!
als ich gestern nacht (und viele andere nächte zuvor) daran vorbei lief, leuchtete die olle löffelfamilie nicht mehr. es fehlt schon eine ganze weile das geld für die stromkosten. leider…
http://www.nato-leipzig.de/feinkost-leipzig.php?cf_session=91b34e613302a0f3c3d2fbd3d7c8b391
Wirklich schade, daß ausgerechnet dort am Strom gespart wird. Man sollte beispielsweise lieber RTL2 abschalten… 😀