Wir nähern uns dem Weihnachtsfest in großen Schritten. Ab sofort also nur noch Knallersongs mit Charme, Dampf und Chuzpe. Die Creme de la Creme der guten Musik. Highlights am laufenden Band. Hits, Hits und Hits ohne Ende. Ein Kracher jagt den nächsten. Frischgegartes aus dem Dampfkochkessel der musikalischen Vielfalt. Lieder, so schnell wie ein Torpedo. Songs, so gut wie frischer Fisch. Weisen aus dem Morgenland. Oder aus dem Abendland, wenn es nicht vorher untergeht, wie viele ja gerade behaupten. Lieder, so schön wie die Norden. Alles singt. Alles lacht. Alles tanzt, weil’s Freude macht. Ein bunter Reigen musikalischen Frohsinns. Ein Potpourri der guten Laune. Stimmung, Jux und Heiterkeit. [Hier Gefasel Ihrer Wahl einfügen…]
Schlagwort: Social Distortion
Heiwähwannowann!
Bevor ich hier gar nichts mehr poste, poste ich mal was vom Highway 101. Auf selbigem bin ich nämlich gerade unterwegs und während links die ertragreichen Äcker der oberen Unterbörde vorbeirauschen, geben sich zur rechten der Herr Fuchs und der Herr Hase ein fröhliches Stelldichein beim Skat mit Meister Dachs. Und während in Villariba noch gescheuert wird, wird in Villabacho schon gefeiert. Glücklich soll der Spanier sein, nur die Jugendarbeitslosigkeit (21,7%) macht ihm zu schaffen. Es grünt so grünt wenn Spaniens Blüten blühen, was man von der iberischen Wirtschaft nicht behaupten kann. Ein Maultier ist kein Esel und ein Dromedar kein Kamel. Es besteht also noch Hoffnung. Auch ich hoffe – auf mehr Blogposts mit noch mehr Gehalt und darauf, daß am Ende alles gut wird.
Schall & Wahn
Heute mal wieder ein paar Fotos meiner Schallplatten-Neuerwerbungen der letzten Monate. Nicht um anzugeben, wie ein boshafter Kommentator in der letzten Folge von Schall & Wahn so hanebüchen behauptete, sondern um euch die Möglichkeit zu geben, sich mit mir zu freuen. 😀 Die Galerie wird fortlaufend erweitert und ist immer auf der Foto-Seite der BB zu finden.
no images were found
Beginnen wir mit Iron Chic. Die neue 7″ der amerikanischen Buben bewegt sich wie immer stil- und zielsicher im Fahrwasser des melodiösen Punkrocks auf eine Insel der Glückseligkeit zu. Zwei Songs auf der B‑Seite die es nur auf dieser Single gibt. Für mich eine der besten Bands auf dem Gebiet des emotionalen Vollrocks.
Morrissey hat sein Glamouros Glue (wieder)veröffentlicht. Die beiden 7″, eine davon als Picture-Disc, warten mit exklusiven B‑Seiten auf. Eine Maxi-CD gehört auch noch zum Package; findet hier allerdings wegen der Beschränkung auf Vinyl keinen Eintritt zum Foto.
Die Sharks schwimmen in der Schnittmenge aus The Gaslight Anthem, The Clash und Fälltmirgradnichtein. Und dort schwimmen sie sehr sehr gut. Sehr hübsche siebbedruckte 7″ von den netten Jungs von Coffeebreath And Heartache aus Bielefeld. Die wahrscheinlich nächste Veröffentlichung der Herren CAH wird übrigens der Longplayer der Banquets sein, auf den ich mich schon wie blöde freue.
Die Boxhamsters sind mittlerweile seit Jahrzehnten sowas wie meine Haus- und Hofband. Ein guter Kumpel, auf den man sich immer verlassen kann. So auch auf der neuen 7″ Philipp goes to Kinder kriegen, die mit zwei exklusiven Titeln aufwartet. Im übernächsten Bild folgt – unterbrochen durch den fantastischen Emo-Post-Noise-Rock von Radio Burroughs aus Dresden – das hübsch grau marmorierte Thesaurus Rex der Hamsterbuben nebst Bonus‑7″. Must have!
Agnes Obel kommt aus Dänemark und verzaubert jeden Regentag mit ihrem melancholischen und sehr reduzierten Pop. Die Platte knistert vom ersten Tag an – was das Vergnügen ein wenig schmälert.
Zu Dean Dirg schreiben wäre wie zu Architektur tanzen. Halt die Schnauze.
Clara Luzia hat nun auch erstmals (?) Vinyl veröffentlicht und dabei keine Kosten und Mühen gescheut. Wunderhübsches Gatefold-Cover mit mp3-Download-Code. Tolles Album auch, weniger poppig als der Vorgänger, aber nicht minder gut.
Zu Frank Turner hab ich schon eine Menge geschrieben. Hier kommen noch ein paar Sätze: Während Rock & Roll als Zwischenmeldung und Fingerübung im schönen 10″-Format durchgeht, folgt gleich daneben das neue England Keep My Bones im schnuckeligen grünen Vinyl (750 Exemplare). Die CD ist zusätzlich dabei. Außerdem ausnahmsweise mit an Bord: Das Album als Deluxe-CD mit drei Bonus-Tracks. Yummy, Yummy, Yummy!
Zwei Tage : Ohne Schnupftabak – So sieht DIY in Vollendung aus. LP, CD, DVD, Plakat, Schnupftuch, Feuerzeug, Button, Aufkleber. Und dazu noch ein großartiges Punkalbum, das lange nach einem ebenbürtigem Gegner suchen muß. Großes Kino, welches von innen wie außen begeistert.
Leider war ich beim letztwöchigen Konzert der The Weakerthans in Berlin verhindert. Ich hoffe, ihr hattet viel Spaß. Nett jedenfalls, daß ihr so freundlich wart, und mir die letzte 7″ von Weakerthans-Sänger John K. Samson mitgebracht habt. 🙂 Übrigens gab’s beim Hamburger Konzert der Schwächeralse Besuch auf der Bühne: Frank Turner sprang bei Pamphleteer mit ein. Ein Fest!
Epischer Postrock aus Schweden von Ef. Fantastisches Doppelalbum mit großartigen, sphärischen Klängen in superschicker Aufmachung. In dieser Preorder-Version gibt’s davon wohl ganze 100 Stück. Unbedingt das Album mal antesten, oder einfach den letzten Sonntagmorgen-Song hören. Grandiose Platte!
Social Distortion haben das beste Album des ersten Halbjahres abgeliefert. Leider hab ich mich an Hard Times And Nursery Rhymes überhört und laß es erstmal ’ne Weile ruhen. 1000 gab’s in gelbem Vinyl (bis 100 Dollar bei eBay), 2500 in rotem und den Rest in Schwarz.
Ahoj!
Frank Turner/Social Distortion in Leipzig
Manchmal muß man einfach weg. Wir schreiben das Jahr 2011, es ist der 2. Juni und Deutschlands Väter feiern ihren Vatertag. Die Straßen sind überfüllt mit volltrunkenem Pöbel und mein väterlicher Nachbar meint, er müsse den Nachmittag mit Bums- und Fickmusik ((Man verzeihe mir die für meine Verhältnisse ungewöhnlich derbe Wortwahl. Es ist, wie es ist.)) ausklingen lassen. Nicht nur, daß es nun laut Uff uff uff, heut‘ fahr’n wir in den Puff schallt, nein, es ist ihm offenbar auch nicht im geringsten peinlich. Bevor ich also zur Axt greifen kann um dem Grauen ein verdientes Ende zu bereiten, sattele ich meinen alten Klepper und orientiere mich in Richtung Leipzig. Denn reich hat man mich beschenkt, eine Karte für Frank Turner und Social Distortion bekam ich zu meinem Geburtstag übereignet.